Fachbeiträge
Leerstand in Innenstädten bei Bürogebäuden 2024
Am 20. Novemeber 2024 hat Herr Jürgen Rath beim 1. Deutschen Immobiliensachverständigentag von der b.v.s. Akademie in Frankfurt einen aktualisierten Vortrag zur Bewertung von Leerstand (Bürogebäude) in den Innenstädten gehalten.
> Die Präsentation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen
Leerstand in Innenstädten bei Bürogebäuden
Selbst in Fachkreisen wird häufig diskutiert, inwieweit bei einer Sonderwertermittlung wegen temporären Mehr- oder Minderertrag für die Kapitalisierung der Ertragsdifferenz ob oder in welcher Weise, eine Korrektur der Bewirtschaftungskosten zu erfolgen hat.
Veröffentlicht in Info 2/2016 beim Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. (VBD)“
> Die Präsentation können Sie hier als PDF-Datei herunterladen
Berücksichtigung von Bewirtschaftungskosten bei der Sonderwertermittlung
Selbst in Fachkreisen wird häufig diskutiert, inwieweit bei einer Sonderwertermittlung wegen temporären Mehr- oder Minderertrag für die Kapitalisierung der Ertragsdifferenz ob oder in welcher Weise, eine Korrektur der Bewirtschaftungskosten zu erfolgen hat.
Veröffentlicht in Info 2/2016 beim Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. (VBD)“
Hochhäuser in Deutschland und der Welt
Ein interessanter Vortrag von Herrn Jürgen Rath über Geschichte und Gegenwart von Hochhäusern in Deutschland und weltweit.
Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Bürogebäuden
In der GuG 5/2011 hat Herr Jürgen Rath einen Fachbeitrag zum Thema "Wirtschaftliche Nutzungsdauer von Bürogebäuden" veröffentlicht.
Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Am 6. April 2011 hat Herr Jürgen Rath bei Haus & Grund in Frankfurt einen Vortrag darüber halten, wie der Wert einer Immobilie ermittelt wird. Die Einführung in die Immobilien-Wertermittlung anhand von Praxisbeispielen können Sie hier noch einmal nachlesen.
Marktanalyse Neu-Isenburg (Stand Oktober 2010)
Marktanalyse der gewerblichen Mieten in der Frankfurter Straße und der Bahnhofstraße, die vom Gutachterauschuss und Herrn Rath durchgeführt und ausgewertet wurden.
Immobilienwertermittlungsverordnung und Leerstandsbewertung im Ertragswertverfahren
Herr Rath hielt am 7.12.2010 bei der Sparkassenakademie in Kiel einen Vortrag als Tagesseminar über die „Immobilienwertermittlungsverordnung und Leerstandsbewertung im Ertragswertverfahren".
Den Inhalt können Sie downloaden (siehe rechts).
Erste Erfahrungen mit der ImmoWertV
Im Rahmen einer LVS-Veranstaltung in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main hat Herr Rath am 10. September 2010 einen Vortrag über „Erste Erfahrungen mit der ImmoWertv“ und die „Änderungen der Immoblilienbewertung durch die neue Verordnung ImmoWertV“ gehalten.
Bewertung von Leerstand bei gewerblichen Büroimmobilien
Im Rahmen einer LVS-Veranstaltung in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main hat Herr Rath am 9. Oktober 2009 einen Vortrag über die „Bewertung von Leerstand bei gewerblichen Büroimmobilien“ und die „Änderungen der Immoblilienbewertung durch die neue Verordnung ImmoWertV“ gehalten.
Dieser Vortrag wird nochmals am 18. November 2010 in Frankfurt stattfinden.
Weitere
Informationen folgen ...
Auswirkungen der ImmoWertV auf die Gutachterausschüsse
Vortrag vor dem Gutachterausschuss Neu-Isenburg zur neuen ImmoWertV.
Hier können Sie die aktuellen Dokumente herunter laden.
Bewertung von Leerstand bei gewerblichen Büroimmobilien
Für den Fortbildungsveranstalter "Weiterbildungsservice für Recht und Wirtschaft" hat Herr Dipl.-Ing. Jürgen Rath am 22. April 2009 zusammen mir Herrn Prof. Dr.-Ing. Michael Sohni ein Tagesseminar zum Thema Leerstandsbewertung gehalten.
Experten rund um die Immolilie – Was können sie leisten?
IHK-Informationsveranstaltung über öffentlich bestellte Sachverständige am 4. Dezember 2006 in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Frankfurt
Thema: Experten rund um die Immolilie – Was können sie leisten?
Moderation durch Prof. Dr. Martin Wentz
Leerstandsbewertung im Ertragswertverfahren
15. November 2006 „Leerstandsbewertung im Ertragswertverfahren“ im Rahmen einer Veranstaltung der Deutschen Bank
Die Berücksichtigung von Leerstand
27. April 2006 „Die Berücksichtigung von Leerstand gemäß deutscher Bewertungsmethodik im Ertragswertverfahren“ im Rahmen einer Veranstaltung der HypZert e.V.
Leerstand – Viel Raum für Bewertungsunterschiede?
RICS-Veranstaltung am 4. Oktober 2005 mit Andrew Groom (Head of Valuation Advisory Jones Lang LaSalle) im „Westhafen-Tower“ in Frankfurt am Main
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde exemplarisch aufgezeigt, welche Unterschiede nach angelsächsischer und deutscher Bewertungsmethodik auftreten können. Die Szenarienbetrachtung nach deutscher Methodik kann hier herunter geladen werden.
> hier PDF-Datei "Leerstandsbewertung – Untersuchung zweier Szenarien" herunter laden
Der Investmentmarkt in Deutschland
3. Februar 2003 „Der Investmentmarkt in Deutschland“ im Rahmen einer Veranstaltung der RICS
Offene Immobilienfonds
25. März 1999 „Offene Immobilienfonds“ im Rahmen einer Veranstaltung der RICS
Valuation Debate
24. Oktober 1995 „Valuation Debate“ im Rahmen einer Veranstaltung der RICS
Funktionalität von Bürogebäuden
8. Juli 1994 „Funktionalität von Bürogebäuden“ im Rahmen einer Veranstaltung des LVS